Vom Apfel zum Apfelsaft
Die Ernte, welche ausschließlich händisch, also vom Baum in die Kiste erfolgt, wird zum idealen Zeitpunkt durchgeführt, welcher anhand von Reifeanalysen erkannt wird. Anschließend werden die Früchte im Lager untergebracht.
Vom Lager werden die gefüllten Kisten in den Pressraum transportiert, im Wasserbad von Unreinheiten sowie Blättern getrennt und über den Aufzug durch die Mühle in die Presse befördert.
Schließlich landet der Saft im Tank, hier startet das Pasteurisations-verfahren, bevor der Saft durch die Füllanlage in der Flasche endet.
Nun wird der Saft in der Flasche gelagert und nach dem Aufbringen der Etikette zum verkauf fertig gestellt.
Gesundheitstipp:
Ein Glas Apfelsaft am Tag gleicht den fehlenden Vitaminbedarf aus, stärkt somit das Immunsystem und beugt damit Krankheiten vor. (Besonders merkbar bei Kleinkindern im Vorschulalter)
Genusstipp:
Pur und gekühlt: einzigartig im Geschmack und wirkt erfrischend
Als Schorle: durstlöschend
Erwärmt: mit Gewürznelke und Zimtstange wirkt er erwärmend und erweckt wohltuende Winterstimmung
Mit einem Schuss Orangenpunsch warm serviert: wirkt alkoholisch erwärmend
|